8-wöchiger Kurs für Eltern und Lehrer:innen

Wir leben in einer schnellen Welt - erledigen alles gleichzeitig und das auch noch im Autopilot. Wir vergessen vor lauter E-Mails, Terminen und Einkaufen das Hier und Jetzt. Das Hier und Jetzt ist der Moment, in dem wir all die schönen, kleinen und mit positiver Energie geladenen Dinge zu 100% erleben.

Die grosse Frage ist nur: Wie kommen wir dahin?
Der achtwöchige Kurs für Eltern und Lehrer legt den Grundstein dazu. Die Teilnehmer:innen lernen, aus dem Autopiloten auszusteigen, sich in schwierigen Situationen zu erden, die eigenen Gedanken nicht als Fakten anzuerkennen und auch, dass es ganz wenig braucht, um achtsam mit sich selber und anderen umzugehen.

Mindfulness ist einfach
Mindfulness ist nicht schwierig, hat nichts mit Religion zu tun und ist absolut wertfrei. Mindfulness ist ein Tool, um den Alltag mit all seinen Höhen und Tiefen besser zu bewältigen und dabei die gewisse Prise Ruhe zu bewahren.

Warum dauert der Kurs genau acht Wochen?
Um die Grundlagen der Achtsamkeit dauerhaft in das eigene Leben einzubauen, braucht es diese acht Wochen an Grundlagenarbeit. Der Ablauf und das Kursmaterial kommen vom Mindfulness in Schools Project (MiSP). Die Teilnehmer:innen durchlaufen das ".b Foundations"-Programm. Es ist eine Einführung in Mindfulness für Erwachsene, die mit Jugendlichen zusammenleben und arbeiten. Das Programm von MiSP ist wissenschaftlich fundiert.

Ist der Kurs etwas für mich?
Es ist bewiesen, dass sich Mindfulness positiv auf unseren ganzen Körper auswirkt - wir können besser mit Stress umgehen, erleben innere Ruhe und sind ausgeglichener. Verschiedene Studien zeigen, dass ein Mindfulness-Training die Hirnaktivität und die Hirnstruktur verändern. Die Übungen machen stressresistenter, verbessern unsere Leistungsfähigkeit, helfen bei Schlafstörungen und steigern ganz allgemein das Wohlbefinden. Und das ist ja schon einiges, was für einen Kurs spricht. Allerdings braucht es einiges an Eigeninitative.

Dein Engagement
Und warum ist das so wichtig? Ein Mindfulness-Training macht nur Sinn, wenn die persönliche Motivation zum Thema da ist. Das Gefühl der Gelassenheit und das Können, vom eigenen Gedankenkarussell abzusteigen, verankert sich nur im Körper, wenn möglichst alle der Module besucht werden und du dir auch zuhause Zeit für die Übungen nimmst. Du wirst für den Kurs ein Buch und Audioaufnahmen erhalten, die den Einstieg enorm erleichtern.

Kursdaten September - November 2024
Jeweils Dienstags von 18:45 - 20:00 Uhr

5. September // 12. September // 19. September // 26. September // 24. Oktober // 30. November (Achtung, kein Donnerstag sondern Mittwoch) // 7. November // 14. November

Preis
CHF 490.-

Ort
SBW Häggenschwil

Gruppengrösse
Maximal 12 Personen

Wichtig 
Der .b Foundations-Kurs ist nicht als therapeutische Intervention gedacht, sondern einfach als Einführung in die Achtsamkeit für alle, die mit jungen Menschen arbeiten und leben. Solltest du kürzlich eine schwierige Zeit durchgemacht haben (Trauerfall, anhaltende körperliche oder geistige Gesundheitsprobleme, ...) ist es wichtig, dass ich das im Voraus erfahre, da diese Ereignisse einen Einfluss auf das Erleben der Übungen und Diskussionen haben können - muss nicht, aber kann. Daher bitte ich dich höflich, dass wir uns vor Kursbeginn kurz darüber unterhalten, um gemeinsam abzuwägen, ob ein Mindfulness-Kurs im Moment in Frage kommt. 


Ich möchte mich für den Kurs anmelden